AFTERCARE Tattoos und Piercings

Die richtige Pflege ist entscheidend, um sicherzustellen, dass dein neues Tattoo oder Piercing optimal heilt und dauerhaft schön bleibt. Hier findest du unsere aktualisierten Aftercare-Anweisungen, angepasst an die österreichischen Standards, mit Empfehlungen zu bewährten Pflegeprodukten.


Tattoo-Aftercare

1. Direkt nach dem Tätowieren

Schutzfolie: Nach dem Stechen wird dein Tattoo mit einer speziellen Folie abgedeckt. Diese schützt vor Schmutz und Bakterien.

Entfernung der Folie: Entfernen Sie die Folie nach 2–6 Stunden, je nach Anweisung deines Tätowierers.

 

2. Reinigung

Waschen: Reinige das Tattoo mit lauwarmem Wasser und einer parfümfreien, milden Seife.

Sanft trocknen: Tupfe die Stelle vorsichtig mit einem sauberen Handtuch oder Küchenpapier trocken. Reibe nicht!

 

3. Pflegeprodukte

Bepanthen Wund- und Heilsalbe: Trageeine dünne Schicht dieser bewährten Salbe auf, um die Haut zu beruhigen und die Heilung zu fördern.

Alternative Pflegeprodukte: Wir bieten in unserem Shop eine Auswahl an speziell für Tattoos entwickelten Aftercare-Produkten, die deine Haut optimal schützen und nähren. Frage uns vor Ort!

 

4. Heilungszeit und Vorsichtsmaßnahmen

Sonnenlicht vermeiden: Halte dein Tattoo von direktem Sonnenlicht fern. Nach der Heilung verwende Sonnenschutz (SPF 50+).

Keine Sauna, Pool oder Dampfbad: Verzichte für mindestens 2 Wochen auf Aktivitäten, die das Tattoo aufweichen könnten.

Lockere Kleidung: Trage atmungsaktive und lockere Kleidung, um Reibung zu vermeiden.


Piercing-Aftercare

1. Direkt nach dem Piercing

Erste Reinigung: Dein Piercing wurde professionell desinfiziert. Vermeide in den ersten Stunden unnötiges Berühren.

 

2. Reinigung und Pflege

 

Desinfektion:

Verwende Octenisept oder Prontolind Spray, um dein Piercing 2-mal täglich zu desinfizieren. Beide Produkte sind schonend zur Haut und fördern die Heilung.

 

Trage das Produkt auf ein steriles Wattestäbchen auf und reinige sanft die Umgebung des Piercings.

Kochsalzlösung: Für eine zusätzliche Pflege kannst du sterile Kochsalzlösung verwenden, um Krusten oder Verunreinigungen zu entfernen.

 

3. Vorsichtsmaßnahmen

Hände waschen: Berühre dein Piercing immer nur mit sauberen Händen.

Schmuck nicht drehen: Lasse den Schmuck in Ruhe, um Irritationen zu vermeiden.

Reibung vermeiden: Trage lockere Kleidung, besonders bei Bauchnabel- oder Intimpiercings.

 

4. Produkte aus unserem Shop

 

Für die perfekte Pflege deines Piercings bieten wir in unserem Shop hochwertige Produkte wie Octenisept, Prontolind und speziell für Piercings entwickelte Cremes und Sprays an. Lass dich von uns beraten!